Allgemeines:

Die Gemeinde Südbrookmerland liegt in Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens zwischen den Städten Aurich und Emden. Sie entstand am 1. Juli 1972 im Rahmen der Gemeindegebietsreform durch den Zusammenschluss von zehn früher selbstständigen Gemeinden, die heute die Ortschaften bilden. Mit 18.456 Einwohnern ist Südbrookmerland die drittgrößte Kommune des Landkreises Aurich (nach den Städten Aurich und Norden) und nach Moormerland und Westoverledingen die drittgrößte ländliche Gemeinde Ostfrieslands. Sie ist geprägt von Landwirtschaft und Tourismus mit dem Schwerpunkt am Großen Meer, dem viertgrößten Binnensee Niedersachsens. Südbrookmerland ist insgesamt jedoch eine Auspendler-Gemeinde, vor allem nach Aurich und Emden, dort besonders in das Volkswagenwerk Emden.

Das Gebiet der Gemeinde liegt auf einem Teil der historischen Region Brokmerland, das im Zuge der mittelalterlichen Binnenkolonisation besiedelt wurde. Dort sind die Ursprünge der ersten planmäßigen Moorkolonisation in Ostfriesland zu finden. Nach der Urbarmachung von Teilen der Hochmoorgebiete folgte eine wirtschaftliche Blüte, die den Bau einiger außergewöhnlich großer Kirchen erlaubte. Als wirtschaftlicher Misserfolg wird hingegen die Anlegung einiger Moorkolonien nach dem Urbarmachungsedikt durch Friedrich den Großen angesehen. Besonders die Besiedlung von Moordorf galt aufgrund unzureichender Planung als Fehlschlag, der Ort war über fast zwei Jahrhunderte das Synonym für die Armut in ostfriesischen Moorkolonien. Im Ortsteil Engerhafe bestand 1944 kurzzeitig ein Konzentrationslager.

Die beiden unterschiedlich erfolgreichen Phasen der Moorkolonisation finden sich im kulturellen Erbe der Gemeinde wieder: Neben den Kirchen in Victorbur, Wiegboldsbur und insbesondere Engerhafe zählt das Moormuseum in Moordorf, in dem die Siedlungsverhältnisse der ersten Moorsiedler geschildert werden, zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Weitere Links:
http://www.suedbrookmerland.de/

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Südbrookenmeerland aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de))
Bildquelle:
Matthias Süßen at the German language Wikipedia [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - CSS AG

CSS AG

Flink, wendig, agil: Nicht umsonst haben wir von der CSS AG den Gecko zu unserem Markenzeichen gemacht. Wenn wir innovative, branchenübergreifende Business Software entwickeln, vertreiben und implementieren, gibt es für uns kein Hindernis. Mit unseren rund 300 Mitarbeitern (m/w/d) an acht Standorten, zählen wir dadurch zu einem der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand. Zu uns passt, wer ebenfalls wie ein Gecko ist.

Adresse & Kontaktdaten

CSS AG
Danziger Str. 4
36093 Künzell
Personalbüro: +49 661 9392213
Homepage:

Aktuelle Jobs bei CSS AG

Entsprechend Ihrer Suchkriterien sind derzeit keine Stellenangebote verfügbar.